Lakonisch Elegant
Dettagli canale
Lakonisch Elegant
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
Episodi recenti
50 episodiLakonisch trifft 54books - Lakonisch Elegant verabschiedet sich – Teil 2
Der Kulturpodcast Lakonisch Elegant verabschiedet sich und macht Platz für etwas Neues in der Zukunft. Doch bevor er verschwindet, geht es im Gespräch...
Podcast-Ende - Lakonisch Elegant verabschiedet sich - Teil 1
Der Kulturpodcast Lakonisch Elegant verabschiedet sich. Sechseinhalb Jahre Debatten und Themen, Analysieren und Lachen gehen zu Ende. Wir feiern alles...
Trump, Bundestag, Sprache - Tschüssi Welt, wie wir dich kannten
Kein Tag vergeht derzeit ohne Abschied, wenn man den Schlagzeilen folgt: Goodbye altes Amerika, adieu sensible Sprache, auf Wiedersehen manche Politik...
Frauen im Bundestag - Anzugmänner überall
Ein Evergreen: Reden über Frauen in Führungspositionen oder in der Politik. Das Bild des neuen Bundestages ist männlicher und weniger divers denn je,...
Lakonisch Elegant meets 54books - Wie helfen Bücher gegen Weltkrisen?
Das politische Sachbuch, ein Roman, Cozy Crime oder Gedichte: Welche Literatur hilft gegen Doomscrolling, Nachrichten-Burnout oder schlicht Angst und...
Krieg gegen die Ukraine - Yuriy Gurzhy und Jan Müller über Musik und Freundschaft
Zum fünften Mal sprechen Tocotronic-Bassist Jan Müller und Autor und Musiker Yuriy Gurzhy miteinander. Aus einem Gespräch kurz vor der russischen Inva...
Bundestagswahlkampf - Warum haben Kompromisse so einen schlechten Ruf?
In politischen Debatten wird oft mit harten Bandagen gefochten, das war schon immer so. Doch irgendwie scheint die Kunst des Kompromisses dabei auf de...
Podcast-Tipp - "Who killed Tupper" - eine frische "True Crime"-Satire
Das Plastikimperium Tupperware geht pleite: In unserem neuen Podcast macht sich ein fiktiver Kommissar auf die Suche nach der Ursache. Er wandert zwis...

Literaturstars - Glamour, Glitzer, coole Stories
Bekannte Autorinnen und Autoren gibt es viele, aber nur wenige haben waschechte Fans wie Truman Capote, Jack Kerouac oder Joan Didion. Wie wird ein Au...
Nach der Trump-Inauguration - In was für Zeiten leben wir eigentlich?
Trump ist zurück und seine ersten Dekrete dominieren die News. Bricht ein neues Zeitalter an? Wir sprechen über den Versuch, politische und gesellscha...
Party nur bis 30 - Wann ist man zu alt für den Club?
In seinen 20ern ist man mittendrin auf den Dancefloors und im Club-Geschehen. Doch irgendwann werden die Clubbesuche weniger, die anderen auf dem Floo...
Jahresausblick - Jovana Reisinger, wie wird 2025?
Die Kultur wird kaputtgespart, soll aber trotzdem vor dem Rechtsruck retten und nur bitte nicht zu komplex sein. Was bringt das Kulturjahr 2025? Bleib...
Deutsches Kino - Der Kommerzfilm 2024: Schule, Tiere, Bildschirmschoner
Wo es keine richtige Filmindustrie gibt, die Blockbuster aber so aussehen sollen: Viele Kritiker fanden das deutsche Kommerzkino 2024 enttäuschend, vi...
Lakonisch Elegant trifft 54books - Skandale, Bücher, Sensationen - das Literaturjahr 2024
Das Kulturpodcast-Team trifft sich zum Schrottwichteln und schenkt sich gegenseitig erinnerungswürdige Literaturmomente. Von Preisträgerwut bis Cowboy...

Scholz, Hotz, Stinkesocke - Too many Vertrauensfragen!
Kanzler Scholz stellt die Vertrauensfrage, Satiriker "El Hotzo" hat mutmaßlich viel Vertrauen missbraucht, der Account der Inklusionsinfluencerin Jule...
Marc-Uwe Klings "Zero Heroes" - Warum jetzt Normalos die Welt retten müssen
Von Marvel-Blockbustern zu Parodien wie „The Boys“ oder „The Franchise“ - Superhelden dominieren die Popkultur. Doch der Hype zeigt Ermüdungserscheinu...
Kürzungen in der Kultur - Das große "Leider"
In Berlin erschüttern massive Kürzungen den Kulturbereich. Kultursenator Joe Chialo stellt „gewisse Härten“ in Aussicht. Warum eigentlich? Hilft Spare...
Lakonisch Elegant trifft 54books - Die ganze Wahrheit über Angela Merkel
„Freiheit“ heißen die backsteindicken Memoiren von Angela Merkel. Die erhofften tiefen Einblicke und skandalösen Enthüllungen sind ausgeblieben – wie...
Wahlkämpfe überall - Wie viel Politik wir noch aushalten können
Landtagswahlen im Osten, Donald Trump erneut im Weißen Haus, Ampel-Aus – und jetzt schon wieder Wahlkampf. Auf allen Kanälen prasseln politische Parol...
Optimismus als Widerstand - Wie man in der Trump-Welt nicht den Mut verliert
Trump-Sieg in den USA, Neuwahlen hier. Und dann klingt Diktatur für ein Fünftel der Deutschen wie eine Antwort. Da muss man doch was tun, oder? Wir sp...
Trump wird Präsident - Hangover dank Eilmeldungen
Trump wird wieder Präsident, Olaf Scholz schmeißt Lindner raus, Neuwahlen stehen an: Ticker- und Eilmeldungsjunkies kommen aktuell voll auf ihre Koste...
Neuer Podcast "Die Kunstretter" - Warum Menschen Kunst aus Kriegsgebieten retten
Wir präsentieren die erste Folge des neuen Deutschlandfunk Podcasts "Die Kunstretter". Außerdem erzählt Autorin und Host Elena Gorgis von ihrer Recher...
Lakonisch trifft 54books - So wird das eigene Buch zum Bestseller
Wie kriegt man hin, dass das eigene Buch erfolgreich wird? Was braucht man dafür: das Feuilleton, Beziehungen, einen tollen Namen – oder einfach nur l...
Krimiland Deutschland - Harry, mach schon mal den Fernseher an
Jeden Sonntag schaut halb Deutschland den Tatort, mit „Der Informant“ startet jetzt eine Hochspannungs-Krimiserie. Und Krimi-Klassiker wie „Derrick“ s...
Diskussionskultur - Darf's noch ein bisschen mehr Debatte sein?
Wir fragen uns vor Publikum und inmitten diverser Debatten über gesellschaftliche Konflikte: Wie geht eigentlich eine gute öffentlich geführte Diskuss...
Lakonisch Elegant trifft 54books - Dickes Buch, was willst du von mir?
Clemens Meyer hat einen neuen Roman veröffentlicht. Mit über 1000 Seiten ist "Die Projektoren" ein sehr dickes Buch. Eine Steilvorlage für Kritiker, d...
KI in der Kultur - Künstler oder "Prompt-Engineer"?
Seit dem Start von ChatGPT und Midjourney ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Unter Künstlerinnen und Musikern jedoch ist die Verunsicherung gr...
Kultur auf dem Land - Sollen jetzt Festivals und Theater die Gesellschaft retten?
Fürs Kino in die Stadt, fürs Konzert in die Großstadt – und was geht auf dem Land? Mit kleinen Budgets lassen sich kaum große Stars locken. Und Angrif...
Eltern im Musikbusiness - Kinder, ich muss kreativ sein!
Kinder unterm Schlagzeug, Kinder im Tourbus: Es glitzert, so ein Eltern-Musikerinnen-Leben, oder? Abseits lustiger Familienfotos stimmt das eben wie ü...
275. Geburtstag - Goethe - der ewige Influencer für Literatur und Theater?
Welche jungen Schriftsteller würden heute sagen: Beeinflusst hat mich vor allem Goethes Werk? Und ist Goethe am Theater mehr als trockener Bildungsauf...
Neue Esskultur - Wird Essen endlich wholesome?
Despotische Chefköche, Zutaten aus fragwürdiger Produktion. Unsere Esskultur spiegelt unseren toxischen Umgang mit der Umwelt und miteinander. Das sch...
Schorsch Kamerun - Möchtest du Kulturkanzler werden?
Im letzten Teil unserer Sommerserie besprechen wir mit dem Regisseur und Sänger der Goldenen Zitronen die Welt-Kulturlage. Wir fragen: Wie viel politi...
Sommerserie - Wie können wir das Land besser verstehen, Freia Kuper?
Stadt und Land sind wie Tag und Nacht, heißt es gerne mal, wenn Wahlergebnisse oder kulturelle Unterschiede erklärt werden müssen. Aber ist die Stadt...
Sommerserie - Warum sehen hippe Cafés alle gleich aus, Kyle Chayka?
Gebrauchte Möbel, selbstgetöpferte Tassen, nackte Glühbirnen und Latte Art: Hippe Cafés haben eine ganz eigene Ästhetik. Sie sehen überall auf der Wel...
Wichtige Bücher - Die besten der Bestenlisten
Die "New York Times" hat eine heiß diskutierte Liste mit den besten 100 Büchern des 21. Jahrhunderts veröffentlicht. Was fasziniert uns eigentlich am...

Film "Twisters" - Klimakrise im Popcorn-Kino
Gewaltige Tornados, eine Lovestory und jede Menge Action: 28 Jahre nach dem ersten „Twister“-Streifen hat sich am Rezept wenig geändert. Doch mittlerw...
US-Präsidentschaftswahlkampf - Alter, was geht (noch)?
Die Welt starrt gebannt auf den US-Präsidentschaftskandidaten Joe Biden. Ist er verwirrt oder nur erkältet? Normalerweise erfreuen wir uns ja an rüsti...
EM 2024 - Fußballsprache im Alltag: Tore in der Nachspielzeit
Verdient oder unverdient, das fragt später niemand. Daher wollen wir eigentlich den Sack zumachen. Die Frage aber ist: Gewinnen wir oder verlieren die...
Lakonisch meets 54books - How to Bachmann-Preis?
Der Ingeborg-Bachmann-Preis ist der einzige Literaturpreis, der live im Fernsehen vergeben wird – und dabei ähnlich funktioniert wie jede Castingshow....

Wie sieht's denn hier aus? - Obdachlosigkeit und Drogensucht im urbanen Raum
Ereignisse wie die EM oder Olympia sollen Großstädte zum Glitzern bringen. Dabei breiten sich genau dort Obdachlosigkeit und Drogen aus. Viele schauen...