omega tau science & engineering podcast
Dettagli canale
omega tau science & engineering podcast
Wissenschaft und Technik im Kopfhoerer / Science and Engineering in your Headphones
Episodi recenti
100 episodi
400 - Die Letzte Episode / The Last Episode
Wir haben uns entschlossen, omega tau nicht weiterzuführen. In der Episode erläutern wir Euch kurz warum. Macht's gut, war ne tolle Zeit mich Euch :-)

399 - Seile
In dieser Episode spreche ich mit Björn Ernst von der Firma Teufelberger über das verschiedene Seiltypen, ihre Eigenschaften und ihre Herstellung. Nac...

398 - Surroundings
I wanted to make an episode on a topic from the history of science for a long time, finally it happened. This is an interview with Etienne Benson, pro...


Update 2023 English
A quick update on why there's so few episodes from Markus and Nora. In English and German.

397 - ILS Vermessung mit der FCS
Instrumentenlandesysteme zu vermessen. Dazu setzt sie King Airs und Learjets ein. In dieser Episode spreche ich mit Markus, Daniel und Nico über ihre...

396 - Idaflieg Sommertreffen 2022
Wie jedes Jahr haben sich auch 2022 die akademischen Fliegergruppen zum ihrem Sommertreffen getroffen. Ich bin hingeflogen und habe mich mit ein paar...

395 - Wasserstoffantriebe
In dieser Episode betrachten wir Antriebe auf Basis von Wasserstoff und Brennstoffzellen. Mit Jochen Ludescher spreche ich über Grundlagen und den Ein...

394 - Binnenschifffahrt
Als Fortsetzung der letzten Episode zu Wasserstrassen bekommen wir jetzt die Perspektive derer zu Hören, die diese Strassen nutzen: die Binnenschiffer...

393 - Wasserstrassen
Wasserstrassen sind ein wesentlicher Faktor der Frachtinfrastruktur in Europa und Deutschland. In dieser Episode sprechen wir mit dem Leiter des Wasse...

392 - Helicopter Flight Test
In July I visited the Airbus Helicopters factory in Donauwörth and spent time with Antoine van Gent, the Head of Development Flight and Ground testing...

391 - Forschung in den Politikwissenschaften
Wie funktioniert Forschung und Wissensaufbau in einer Disziplin in der es keine Naturgesetze gibt, wo man keine Experimente durchführen kann und wo au...

390 - Windparks: Technik, Projekte, Stromverkauf
Naturstrom AG bei Bamberg besucht. Mit Marc Barlag habe ich -- auf der Anlage -- einige technische Aspekte besprochen. Mit Max Wackwitz habe ich über...

389 - Offshore Windpark Infrastruktur
In dieser Episode erzählt uns Patrick Stippel von seiner Arbeit als Techniker auf einer Umspannstation im Offshort-Windpark. Wir besprechen das Layout...

388 - IFR-Verfahren
Wenn Airliner von Flughäfen an- oder abfliegen tun sie das anhand vorher definierter Verfahren. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie diese Verf...

387 - Direct Air Capture
The climate situatation is getting more and more dire, and in order to reach the goals the international community has set for themselves, engineering...

Special - Unser Buch zu Modellen
Wir haben ein Buch geschrieben. Über Modelle. Modelle sind heute in aller Munde, insbesondere, seitdem die Klimakrise stärker thematisiert wird und di...

386 - Marktbeeinflussung
"Der Markt regelt das". Aber unter welchen Umständen? Welche Randbedingungen muss man dem Markt geben, dass er etwas regelt? Und wer definiert eigentl...

385 - Solar Geoengineering
The root cause of global warming is that more and more of the energy supplied by the sun is captured by the atmosphere because of increased amounts of...

384 - Modellierung in den Wirtschaftswissenschaften
Die Ökonomie ist keine Naturwissenschaft sondern eine, die sich im Grunde mit dem Verhalten von Menschen und von Menschen geschaffenen Organisationen...

383 - The LHC Beam Dump
The beam dump is a large graphite block used to take up the energy stored in the LHC beam in case the beam needs to be shut down. Since the energy in...

382 - Flug mit dem Ultraleichtflugzeug
Erinnert ihr Euch noch? Episode 1? Flug mit dem Motorsegler? Im Herbst 2021 habe ich meinen Ultraleichtschein wieder aktiviert, und in dieser Episode...

381 - Search and Rescue mit dem H145 des Heeres
In Episode 351 hatten wir uns mit Achim Rösen über das Air Rescue Coordination Center in Münster unterhalten und in diesem Zusammenhang auch die SAR-H...

380 - Ballonfahren
In dieser Episode gehts ums Ballonfahren, und zwar sowohl mit heißer Luft als auch mit leichtem Gas. Dazu unterhalte ich mich mit Benedict Munz, dem V...

379 - Bau von Windkraftanlagen
Im Sommer hat Enercon bei Gnannenweiler zwei Windkraftanlagen vom Typ E-138 aufgebaut. In der Episode spreche ich mit dem Bauleiter Markus Wagner über...

378 - Flying the F-18 Classic Hornet
It's been 377 episodes and we have not yet dedicated one to the F-18. This changes now. In the episode we first talk with Jerry Deren, a former US Nav...

377 - Schmidbauer's Reaktor-Schwertransport nach Neustadt/Donau
Im Sommer hat Schmidbauer einen 600 Tonnen schweren Reaktor mittels SPMTs vom Hafen in Kelheim in die Bayernoil-Raffinierie nach Neustadt/Donau transp...

376 - Luftkampf
Im Juli war ich in Laage beim Taktischen Luftwaffengeschwader 73 Steinhoff in Laage und habe mich mit den beiden Piloten Seeman und Bleach über das Th...

375 - Der Bordhubschrauber Lynx Mk.88A der Marine
Im Juli war ich in Cuxhaven/Nordholz und habe das Marinefliegergeschwader 5 besucht. Konkret ging es um den Bordhubschrauber Lynx und dessen Einsatz b...

Kurzes Sommerupdate
Keine wirklich Episode, sondern nur ein Update zum Hörertreffen am 3. September, unseren Shownotern und der aktuellem Veröffentlichungssituation.

374 - Flying the F-22
The main part of this episode is about flying the F-22 Raptor, the most modern air superiority fighter in the inventory of the USAF. Our guest is Dan...

373 - Ulf Merbold, der erste Westdeutsche im All
Ulf Merbold flog 1983 als Mission Specialist im Rahmen der ersten Spacelab Mission mit der US Raumfähre Columbia als erster Westdeutscher ins All. In...

372 - Faultiere und die Morphologie von Wirbeltieren
Endlich konnte ich ein Gespräch über Faultiere führen. John A. Nyakatura forscht zur Morphologie und Evolution von Wirbeltieren und hat sich in diesem...

371 - Automatische Profiloptimierung und MILAN
Wölbklappen dienen bei Segelflugzeugen dazu, die Profilwölbung an die aktuell geflogene Geschwindigkeit anzupassen indem die Hinterkante nach oben ode...

370 - Nixus, the Fly-by-Wire Glider
In this episode I talk with Paulo Iscold, a professor or aeronautical engineering at Cal Poly about Nixus Nixus, his most recent project. Nixus is one...

369 - Die MOSAIC Expedition
Zwischen September 2019 und Oktober 2020 war das Forschungsschiff Polarstern des Alfred-Wegener-Instituts im Rahmen der MOSAIC Expedition in der Arkti...

368 - Nuclear Waste Disposal and Storage
In this episode we cover the final storage of nuclear waste in underground facilities. We start out with a conversation about the basic process and th...

367 - Die Exponentialfunktion und wir
Wie die Corona-Pandemie und der Klimawandel eindrucksvoll beweisen, haben wir als Menschen große Probleme, mit exponentiellem Wachstum umzugehen: wir...

366 - The Viper Gliding Club
My guest Jens and I have two things in common: we both fly gliders, and we both got to fly in an F-16. Which is why we form the Viper Gliding Club :-)...

365 - Klimaphysik
In dieser Episode spreche ich mit Stefan Bühler von der Uni Hamburg über grundlegende physikalische Mechanismen des Klimas bzw. dessen Veränderung. Wi...