Wegbegleiter
Dettagli canale
Wegbegleiter
Im Leben einer Familie verändert die Diagnose einer lebensverkürzenden Erkrankung des eigenen Kindes alles. Unzählige Fragen, Unsicherheiten und Ängste kommen auf. Vieles muss neu geplant, organisiert und bewältigt werde, damit ein Leben mit einem schwer kranken Kind funktionieren kann. Nicht selten...
Episodi recenti
82 episodi.jpg)
86 | Schwesterherz- Selbsthilfe für Geschwister
Selbsthilfe für Geschwister
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das oft im Hintergrund bleibt: die Perspektive von Geschwisterkindern....
.jpg)
85 | Trauern im digitalen Jetzt – Erinnerungen 2.0
Der digitale Wandel macht auch vor der sensiblen Welt der Trauerarbeit nicht halt. In unserer neuen Podcastfolge „Trauern im digitalen Jetzt“ widmen w...
84 | Zeit für mich! careyoo
Sorge und Verantwortung für andere zu übernehmen, kann auf Dauer an den eigenen Kräften zehren. Es ist wichtig, dass man sich selbst dabei nicht aus d...
83 | Das Prinzip Hoffnung
Dunja lebt mit ihrem Sohn Fitz in Südtirol. Bereits in den ersten Schwangerschaftswochen stellt die Gynäkologin für das (Über) Leben von Fitz keine gu...
82 | Eine Hand voll Leben
Die kleine Clara ist in der 26 SSW und einem Gewicht von 380 Gramm auf die Welt gekommen. Drei Monate hat sie auf der Neonatologie um ihr Leben gekämp...
81 | Delfine als Therapieansatz
Auf einer niederländischen Karibikinsel liegt das weltweit führende Zentrum für delphingestützte Therapie. Im Curaçao Dolphin Therapy & Research Cente...
80 | Wüstenwanderung für trauernde Eltern
Keine Straßen, keine Menschen, keine Reize… nur Sand.
Ein ganz besonderes Trauerangebot richtet sich an Eltern, die ihr Kind verloren haben. Fün...
79 | Organspende – Leben mit einer neuen Lunge
Gionatan Curia war bereits Gast im Podcast Wegbegleiter. Damals hatte er aufgrund einer schweren Erkrankung seiner Lunge nur noch eine Lungenfunktion...
78 | in.kontakt – Die App für pflegende Angehörige
Die Pflege eines Angehörigen benötigt häufig sehr viel Zeit. Es bleibt wenig Raum für Freunde und Familie oder Zeit für sich. Die kostenfreie App von...
77 | Wenn es keine Kinderkrankenpflegedienste (mehr) gibt
„Warum holt Ihr Euch denn keine Hilfe?“ Dieser Satz klingt wie Hohn, wenn man die Geschichte der Familie Link hört. Die Familie hat alles versucht, um...
76 | Blick | Punkt | Geschwister
Hinter dem Angebot stehen vier Frauen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Visionen. Gemeinsam machen sie sich stark für (erwachsene) Geschwister von...
75 | Eine neue App hat das Potenzial das Leben von Menschen mit seltenen und chronischen Erkrankungen oder Behinderungen zu verändern.
Nach Schätzungen des Bundesgesundheitsministeriums leben in Deutschland ca. 4 Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Der Leidensweg bis zur...
74 | „Es gibt diesen großen, schweren Stein in unserem Leben. Wir können damit untergehen – oder wir lernen damit zu leben und trotzdem glücklich zu sein.“
Das Ehepaar Rieger hat zwei wundervolle Töchter. Mira, die Jüngste, ist lebensverkürzend erkrankt. Die Familie gestaltet die gemeinsame Zeit ganz bewu...
73 | Wenn ein Kind stirbt – Abschied im stationären Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart
Heute sprechen wir über kein leichtes Thema. Immer wieder müssen Familien von ihren Kindern Abschied nehmen. Ein stationäres Kinder- und Jugendhospiz...
72 | Autoaggression – „Wir haben einen Sohn, der sich ganz stark selbst verletzt.“
Heute ist Sabine Springer zu Gast im Podcast Wegbegleiter. Ihr Sohn Vincent ist stark autoaggressiv. Er verletzt sich teilweise selbst so schwer, dass...
71 | Die Grüne Bande – „Redet mit uns, nicht über uns!“
In dieser Folge stellen wir im Wegbegleiter wieder ein besonders Angebot vor. Die Grüne Bande ist ein Jugendclub vom Bundesverband Kinderhospiz e.V. Z...
70 | Tiere in der Kinder- und Jugendhospizarbeit
Gerade in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung oder Behinderung ermöglicht der tiergestützte Ansatz ein...
69 | Empowerment-Kurs für pflegende Eltern
In dieser Folge im Podcast Wegbegleiter stellen wir wieder ein neues Angebot vor. Zu Gast ist Renate Weyrich, Ergotherapeutin und pflegende Mutter. Al...
68 | Wie Schicksalsschläge unser Leben verändern
In dieser Folge sprechen wir im Podcast Wegbegleiter über den Umgang mit schweren Schicksalsschlägen. Zu Gast ist Tatjana Megerle. Die junge Frau hat...
67 | RECHTSO! Ein Projekt zur Verbesserung von Teilhabechancen
Im Podcast Wegbegleiter stellen wir heute wieder ein hilfreiches Angebot vor. RECHTSO! setzt sich für eine selbstbestimmte Lebensführung von Menschen...
66 | Einfach achtsam
Im Podcast Wegbegleiter sprechen wir heute über Achtsamkeit. Das Thema ist in aller Munde.
Welche positiven Effekte kann die Praxis von...
65 | Trauer bei Jugendlichen
Heute erscheint die Fortsetzung im Podcast Wegbegleiter zum Thema Trauer. Der Fokus liegt dieses Mal auf Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Zu Gast...
64 | Die Welt ohne Kinderhospizarbeit
Zu Gast im Podcast Wegbegleiter ist Marcel Globisch. Er ist Geschäftsführer des Deutschen Kinderhospizverein e.V. und ein „Urgestein“ in der Kinderhos...
63 | Angehörige stärken! Psychologische Onlineberatung für pflegende Angehörige
Zu Gast im Podcast Wegbegleiter ist Dr. Jana Toppe. Die Psychologin (M.Sc.) leitet die Online-Beratung pflegen-und-leben.de. Das Beratungsangebot ist...
62 | Die MUT App – ein Tool für mehr Selbstwirksamkeit in Krankheit und Krise
Zu Gast im Podcast Wegbegleiter sind Konstantin Tenhausen und Barbara Schachtschneider. Beide arbeiten für die Stiftung AKM in München. Dort ist die I...
61 | Was genau macht eigentlich ein ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst?
Endlich sprechen wir über dieses wichtige Angebot! Zu Gast im Podcast Wegbegleiter ist Judith Rubröder. Sie ist Koordinatorin eines ambulanten Kinder-...
60 | Muslimische Seelsorge – was macht sie aus?
Heute ist Isabel Gürel zu Gast im Podcast Wegbegleiter. Sie ist ausgebildete Klinikseelsorgerin und arbeitet ehrenamtlich im Team der muslimischen See...
59 | „Mama, ich war noch nie an einem Ort, an dem alle Menschen so lieb zu mir waren.“
Ein offener Erfahrungsbericht über eine palliative Geburt.
Heute erzählt Lina im Podcast Wegbegleiter ihre ganz persönliche Geschichte. Ihre Toc...
Wenn Kinder trauern
WWenn Kinder den Verlust eines geliebten Menschen erleben, fühlen sich auch Erwachsene oft sprachlos und überfordert. Schnell kommt die Frage auf, wie...
Die Falle Hartz IV – wie Pflege arm macht
Heute ist Christel Kreß zu Gast im Podcast Wegbegleiter. Sie ist ausgebildete Pflegefachkraft und Sozialpädagogin, Mutter von zwei Kindern, alleinerzi...
Die Lumia Stiftung – bedarfsorientiert, partnerschaftlich und verlässlich
Licht ins Dunkle bringen – das möchte die Lumia Stiftung durch ihre Arbeit tun. Die Lumia Stiftung begleitet als bundesweite Beratungsstelle Familien,...
Wenn die Forschung Hoffnung schenkt.
Enya entwickelt sich wie ein ganz normales Mädchen. Als sie ca. 18 Monate alt ist, fällt Angela Falter, der Mutter von Enya auf, dass ihre Tochter imm...
Höchste Zeit für Urlaub!
Wo machen Familien mit einem schwer kranken oder behinderten Kind eigentlich Urlaub? Diese Frage hat sich Karin Eckstein gestellt. Aus ihrem Beruf als...
Mit 11 Jahren bekommt Maja die Diagnose Krebs.
Das Leben von Mutter und Tochter wird komplett auf den Kopf gestellt. Sie organisieren ihren Alltag um, Maja geht nicht mehr zur Schule, sie halten si...
Inklusive Spielplätze – Wunsch oder Wirklichkeit?
Spielplätze sind Orte, an denen Kinder – unabhängig ihrer Fähigkeiten – miteinander spielen und sich begegnen. Durch eine kreative Gestaltung und eine...
Pränataldiagnostik – und dann?
Dunja Batarilo ist 38 Jahre alt, als sie bemerkt, dass die Themen Partnerwahl und Kinderwunsch bei ihr ganz andere Gedanken hervorrufen, als bei den m...
Sonderbeitrag zum Positionspapier pflegender Eltern
Die Lebenswelten pflegender Familien und die damit verbundenen körperlichen, finanziellen und psychischen Belastungen sind in ihrem Ausmaß vielen Mens...
„Die gelungene Inklusion wird es nie geben.“
Mein Gast heute ist Denise Tovarysova. Die 24-jährige Frau ist an Muskeldystrophie erkrankt. Die schwere Erkrankung nimmt einen massiven Einfluss auf...
(K)ein Kinderhospiz für die Schweiz?
Die Schweiz ist bekannt für guten Käse, teure Uhren und schöne Berge.
Doch wie steht es in einem der reichsten Länder dieser Welt um die...
Vergesst die Papas nicht!
Wie bekommt man(n) Vollzeitjob und Pflege unter einen Hut? Wie geht man(n) mit Angst, Wut, Trauer und Hilflosigkeit um? Wie schafft man(n) es, dass d...