Philosophy & Economics - Vom Nachdenken zum Vordenken mit P&E
Dettagli canale
Philosophy & Economics - Vom Nachdenken zum Vordenken mit P&E
Du studierst Philosophy & Economics (P&E) und weißt noch nicht so richtig, wohin danach? Du hast schon P&E studiert, und brauchst ein bisschen Bayreuth-Nostalgie? Oder Du möchtest vielleicht P&E-ler*in werden, bist Dir aber noch nicht sicher? Hier kannst Du ein paar Stimmen aus der P...
Episodi recenti
36 episodi
Kathrin Ehmann - Soziologie, Demografie und Berufsbildungsforschung
P oder E oder doch was Anderes? Und woher weiß man das überhaupt? Darüber spreche ich mit Kathrin Ehmann.
Nach dem P&E Bachelor studierte sie S...

Prof. Dr. Johanna Thoma- Neue Ethikprofessorin über Ihren Weg nach Bayreuth
Wie wird man eigentlich so jung Professorin? Welche Erfahrung macht man als Frau im akademischen Sektor? Ist die Philosophie oder die Ökonomie als Dis...

Amelie Wimpffen - Arbeit für eine Vorständin der Deutschen Bahn
Warum Amelie Wimpffen für eine Vorständin bei der Deutschen Bahn arbeitet? Weil kaum ein Produkt so sehr im Alltag der Menschen verankert ist und sie...

Seit 22 Jahren P&E - Prof. Dr. Schüßler im Gespräch
Professor Schüßler kennen wir alle durch Vorlesungen und Seminare. Aber was steckt eigentlich hinter dem allseits bekannten Dozenten? Das P&E-Urgestei...

Christoph Trautvetter - Referent für Steuergerechtigkeit
Als einer der ersten AbsolventInnen des P&E Programms hat Christoph Trautvetter bereits einige berufliche Stationen durchlaufen. Unter anderem war er...

Fritz Espenlaub - im Volontariat seinen Platz finden (Teil 2)
Im zweiten Teil unseres Interviews mit Fritz Espenlaub erhalten wir Einblicke in den Alltag eines Journalisten. Obwohl… einen Alltag gibt es so eigent...

Fritz Espenlaub - Ein Journalist berichtet über Zweifel in der Berufswahl (Teil 1)
In dieser Folge dürfen wir Fritz Espenlaub interviewen, welcher momentan ein Volontariat beim Bayrischen Rundfunk absolviert. Sein Interview teilen wi...

Myriam Piser - Lead of ESG Advisory bei der Bayern LB
Wie kann man mit Geld Gutes tun? Zum Beispiel indem man dieses in Projekte leitet die förderlich sind um den Klimawandel zu verhindern oder zumindest...

Simon Binder - Senior Group Sustainability Manager bei DKSH
Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es ist in einem Unternehmen selbst in der Nachhaltigkeitsabteilung mitzuwirken? Simon Binder, P&E Bachelor 201...

Henry Kröger - Cloud Consultant bei Microsoft
Dass für einen erfüllenden und erfolgreichen beruflichen Werdegang kein geradliniger Lebenslauf notwendig ist, beweist uns Henry Kröger. Als ehemalig...

Max Ostermayer - Policy Officer der Friedrich-Ebert-Stiftung
Seit seinem P&E-Master 2014 ist unser heutiger Gast Max Ostermayer als Policy Officer ein ständiges Mitglied der Friedrich-Ebert-Stiftung. “Sein Job i...

Prof. Dr. Bernhard Herz - P&E Gründungsvater und Ökonom aus Leidenschaft
Nach unser Hegselmann-Trilogie widmen wir uns nun dem zweiten Gründungsvater von P&E: Prof. Dr. Bernhard Herz schildert uns in diesem Interview seine...

Marc Stöckli - Mitarbeiter im Gleichstellungsbüro der Schweiz
Wisst ihr eigentlich, was unsere ProfessorInnen und Dozierenden in der Ökonomie alles durchmachen mussten, um da zu sein, wo sie sind? Marc Stöckli, P...

Julia Schilling - Diplomatin in Amman - Jordanien
Julia Schillings Beruf hat sie sehr weit weg von Bayreuth geführt: Sie ist Diplomatin in Amman - Jordanien. Wie sie dort gelandet ist, fragt sie sich...

Carsten Jung und Marco Meyer - Das P&E-Seminar-Dreamteam
Seit vielen Jahren schon geben die beiden P&E-Alumni Carsten und Marco gemeinsam Seminare, die jedes Mal die Verknüpfung von Philsophie und Wirtschaft...

Die Hegselmann Trilogie (3/3)
In der dritten und letzten Folge der "Hegselmann Trilogie" geht es um das intellektuelle Schaffen von Professor Hegselmann. Dabei gehen wir unterander...

Die Hegselmann Trilogie (2/3)
In der zweiten Episode der "Hegselmann Trilogie" widmen wir uns der Person Rainer Hegselmann. Es geht darum, was Ihn motiviert und antreibt und welche...

Die Hegselmann Trilogie (1/3)
Wusstet ihr, dass P&E ursprünglich als Philosophy & Physics angedacht, dann aber wegen zu viel Mathematik abgelehnt wurde? Wem wir dafür danken können...

Moritz Orendt - Gründer | Vordenker von Nachhaltigem Online Marketing
Moritz Orendt hat mehr "aus der Not heraus" Philosophy & Economics studiert, ist im Nachhinein aber sehr dankbar für seine Studienwahl. Heute ist er s...

Damian Boeselager - Gründer der paneuropäischen Partei Volt
In dieser Folge interviewen wir Damian Boeselager, ehemaliger P&E Student, Mitglied im Europäischen Parlament und Gründer der paneuropäischen Partei V...

Episode 16 - Evaluation Officer bei der Europäischen Kommission Tillmann Heidelk
Von Bayreuth nach Brüssel. Das ist der Weg vieler P&Eler*innen und auch der von Tillmann. Seine Arbeit auf EU-Ebene fing schon früh mit einer von ihm...

Episode 15 - Gründerin, Moderatorin und Studentin Eva Mühlebach
Was passiert eigentlich mit eingereichten Petitionen? Eva arbeitet als Referentin im Bayrerischen Landtag und kann genau diese Frage beantworten. Auße...

Episode 14 - Referatsleiter im Finanzministerium Ole Funke
Wie sieht es während Corona im Bundesfinanzministerium aus? Das erzählt uns Ole Funke in dieser Folge, denn er beschäftigt sich als Referatsleiter für...

Episode 13 - Philosophin Franziska Poprawe
In der Philosophie forschen - das geht? Klar! Wie, das erzählt uns Franziska Poprawe in dieser Folge. Außerdem spannend: Ihre Promotion in Oxford und...

Episode 12 - Gründer und CEO Julian Zuber
Wie geht eigentlich Gründen und Promovieren gleichzeitig? Welche Verantwortungen bringt die Arbeit als Geschäftsführer mit sich und wie bekommen wir D...

Episode 11 - Vertriebsbereichsleiterin Julia Mayer
In dieser Folge plaudert Julia Mayer aus dem Nähkästchen und erzählt uns auf was sie bei ihren wöchentlichen Einstellungsgespräche achtet. Nachdem sie...

Episode 10 - Ökonomin Svenja Hippel
"Meine Großmutter hat gestern was Komisches gesagt - ist das nicht irgendwie verhaltensrelevant?" - so ähnlich kann für Svenja Hippel ein neues Forsch...

Episode 09 - Führungskräftecoach Elisabeth Tafelmeyer
Dass sie mit Menschen arbeiten will, das war Elisabeth Tafelmeyer schon immer klar. Wie genau, das hat sich einfach ergeben. Heute ist sie selbstständ...

Episode 08 - Pfarrerin Friederike Töpelmann
P&E-Abgänger*innen schlagen ziemlich diverse Wege ein - das beweist auch unsere Interviewpartnerin Friederike Töpelmann. Sie schließt den P&E-Bachel...

Episode 07 - Berater und Autor Hans Rusinek
Berater und Autor – ist das überhaupt möglich? Wie sieht „gute“ Arbeit aus und wie können wir Wirtschaft und das Arbeiten mit mehr Sinn erfüllen? Dazu...

Episode 06 - Customer Success Manager Jorge Fernandez (English episode)
English description below!
In unserer ersten Podcast-Folge auf Englisch stellt Charlie ihre Fragen an Jorge Fernandez. Er hat P&E im Master stu...

Episode 05 - Beraterin und Bildungsexpertin Bianca Fliß
Schon als Kind war Bianca Fliß vom alten Ägypten fasziniert – dass sie seit mittlerweile zehn Jahren im modernen Ägypten lebt und arbeitet, hätte sie...

Episode 04 - Collective Intelligence Consultant David Rohrmann
"Collective - wie bitte?!" - keine Sorge, wir konnten uns auch nicht so ganz vorstellen, was sich hinter David Rohrmanns Jobbezeichnung verbirgt. Nu...

Episode 03 - Senior Manager Digital Marketing Johannes Auernheimer
Alles andere als nur ein langweiliger Sportschuhverkäufer: Im online-Marketing bei Adidas arbeitet Johannes Auernheimer an der Koordination weltweiter...

Episode 02 - Teamleader Umwelt-NGO Sebastian Bock
Als Teamleader bei 350 Germany koordiniert Sebastian Bock Umweltaktivismus in der ganzen Bundesrepublik. Wie er dorthin gekommen ist? Ursprünglich hat...

Episode 01 - Universitätsprofessor Julian Fink
Professor Julian Fink ist ein echtes P&E-Urgestein. Er ist einer der ersten Absolventen des Studiengangs und P&E so verbunden, dass er mittlerweile de...