Wagner on air - Der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V.
Dettagli canale
Wagner on air - Der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V.
Dies ist der Podcast des Richard Wagner-Verband Hannover e.V. Wir veröffentlichen hier regelmäßig interessante Interviews mit Künstlern und Persönlichkeiten aus dem kulturellen Leben, rund um das Themengebiet "Richard Wagner". www.rwv-hannover.de
Episodi recenti
72 episodi
Von der Vision zur Wirklichkeit
Ilka Licht lässt Visionen wirklich werden - zumindest so weit, wie das möglich ist. So versteht die Technische Direktorin der Niedersächsischen Staats...

An der Seite der ganz Großen
Jendrik Springer arbeitet seit vielen Jahren an der Wiener Staatsoper als musikalischer Assistent, darüber hinaus aber regelmäßig auch an vielen große...

Wagners Parsifal - anthroposophisch?
Am Goetheanum im schweizerischen Dornach, Sitz der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft und der zentrale Ort, an dem die Ideen Rudolf Steiners ...

Zu neuen Taten! Interview mit Bodo Busse
Bodo Busse übernimmt ab der kommenden Saison die Intendanz der Staatsoper Hannover. Dafür gilt es natürlich, einen interessanten und abwechslungsreich...

Im Flüsterkasten - aus dem Leben einer Souffleuse
Wohl kaum ein Beruf hat ursprünglich einen beengteren Arbeitsplatz - die Souffleuse oder der Souffleur. Der klassische Souffleurkasten ist heute aller...

Brauchen wir ein neues Musiktheater?
Was kann, darf, soll ein Regisseur, wie weit darf er mit der Vorlage, und mit den Vorgaben eines Komponisten, gehen, wenn er eine Oper inszeniert? Die...

Lübecks neue Isolde
Lena Kutzner stammt aus Hannover, begann da ihre musikalische Karriere im Mädchenchor und studierte später an der HMTMH bei Prof. Carol Richardson-Smi...

Neustart beim RWVI
Harry Leutscher aus den Niederlanden ist seit Mai dieses Jahres neuer Präsident des Richard Wagner-Verband International e.V., RWVI. WIe ist er zu sei...

Rückkehr nach Bremen - Stefan Klingele im Gespräch
Seit Beginn der Saison 2022/23 ist Stefan Klingele Chefdirigent des Theater Bremen und der Bremer Philharmoniker. Für ihn ist es eine Rückkehr an das...

Auf dem Weg nach oben - im Gespräch mit Aurel Dawidiuk
Aurel Dawidiuk war 2021 Stipendiat des Richard Wagner-Verbandes Hannover. Seit 2020 studiert er Dirigieren und Klavier in Zürich sowie Orgel in Basel,...

Kritik - sinnvoll oder wertlos
Eine Opernpremiere steht an. Wenn es sich um ein überregional bedeutendes Theater handelt, reisen Kritiker der wichtigsten nationalen und internationa...

Neustart in Frankfurt
Mit Beginn dieser Spielzeit hat Thomas Guggeis das Amt des Generalmusikdirektors der Oper Frankfurt angetreten. Nach Stationen als Assistent Daniel Ba...

Neue Verse für Richard Wagner
Glauben Sie, dass Sie mit den Inhalten von Wagners Werken gut vertraut sind? Wie auch immer Sie diese Frage für sich beantworten, es gibt sicher immer...

250 Komponistinnen - Interview mit Arno Lücker
Die Musikgeschichte ist von Männern dominiert, daran besteht kein Zweifel. Doch der Grund dafür ist keineswegs, dass es keine Frauen gab und gibt, die...

Wagner neu entdecken - Interview mit Tom Adler
Im Sommer 1846 verbrachte Richard Wagner, zu der Zeit Hofkapellmeister in Dresden, drei Monate in Graupa, unweit von Dresden. Dort, wo Wagner damals w...

Erlösung oder nicht? Thorleifur Örn Arnarsson über Parsifal
Der isländische Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson hat in Hannover in der Vergangenheit bereits am Schauspiel inszeniert. Seit vielen Jahren beschäfti...

Hannovers neuer Parsifal - der Tenor Marco Jentzsch
Der Tenor Marco Jentzsch ist in Hannover kein Unbekannter. Während der Intendanz Michael Klügls gehörte er zwei Jahre zum Ensemble der Staatsoper, war...

Richard Wagner-Verbände - warum und wozu?
Kein anderer Komponist hat ein Netzwerk von \"Anhängern\" hervorgebracht wie Richard Wagner. Weit über 100 Verbände weltweit, der Richard Wagner-Verba...

Bei Wagners zu Hause
Das Richard Wagner Museum im Haus Wahnfried in Bayreuth, Wagners letztem Wohnhaus, nimmt als Ausstellungsort und Archiv eine zentrale Position für die...

Mord und andere Verbrechen im Ring des Nibelungen
Vier Ehedramen und zehn Todesfälle - so lautet der Titel des Buches, das der Nürnberger Jurist Dr. Peter Ernst Küfer bereits Ende 2018 veröffentlicht...

Endlich Lohengrin! Interview mit Thomas Mohr, Tenor
Christian Schütte im Interview mit Thomas Mohr, Tenor.

Richard ist Leipziger?
Christian Schütte im Interview mit Thomas Krakow, Richard-Wagner-Zentrum Mitteldeutschland e.V.

Die Richard-Wagner-Stipendienstiftung in Bayreuth
Jahr für Jahr wählen wir, der Richard Wagner-Verband Hannover, sechs junge Menschen für das Bayreuth-Stipendium aus, sie studieren Gesang, ein Instrum...

Das widersprüchliche Leben der Cosima Wagner
Christian Schütte im Interview mit Sabine Zurmühl

Richard-Wagner-Festspiele im Vinke-Garten
Christian Schütte im Interview mit Sabine und Stefan Vinke

Richard Wagner und „das Weibliche“
Christian Schütte im Interview mit Paul Simon Kranz, Musiker

Kunst im Kopf!? - Interview mit der Sopranistin Yvonne Prentki
Christian Schütte im Interview mit Yvonne Prentki, Sopran

Die ersten Festspiele. Aus den Erinnerungen eines damaligen Zeitzeugen.
Christian Schütte im Interview mit Sebastian Kuboth, Autor und Antiquar

Interview mit Axel Brüggemann, Regisseur und Autor des Films: „Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt“
Christian Schütte im Interview mit Axel Brüggemann, Regisseur und Autor des Films: „Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt“

Wagner in Stuttgart - Cornelius Meister im Gespräch über den neuen Ring
Christian Schütte im Interview mit Cornelius Meister, GMD der Staatsoper Stuttgart

Der Taktstock: Werkzeug oder Zauberstab?
Christian Schütte im Interview mit Matthias Hellinger von er Firma Rohema

Interview mit Okka von der Damerau, Mezzosopran
Christian Schütte im Interview mit Okka von der Damerau

Starke Emotionen in der Musik Richard Wagners
Interview mit Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musikermedizin


Interview mit Rainer Fineske, Präsident des Richard-Wagner-Verband International e.V.
Christian Schütte im Interview mit Rainer Fineske

Interview mit Bernhard Lang, Komponist und Daniela Brendel, Ricordi Verlag
Christian Schütte im Interview mit Bernhard Lang und Daniela Brendel

Interview mit Joscha Schaback, Senior Promotion Manager für Bühnenwerke vom Mainzer Schott-Verlag
Christian Schütte im Interview mit Joscha Schaback

Interview mit Thomas Lausmann, Director of Music Administration an der Metropolitan Opera, New York
Christian Schütte im Interview mit Thomas Lausmann

Interview mit Stephan Zilias, GMD der Staatsoper Hannover
Christian Schütte im Interview mit Stephan Zilias

Interview mit Christina Lena Monschau, Musikwissenschaftlerin und Autorin
Christian Schütte im Interview mit Christina Lena Monschau