Sichtweisen
Dettagli canale
Sichtweisen
Hier finden Sie den Podcast des Verbandsmagazins "Sichtweisen“ vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband. Dieser besteht aus zwei Reihen. Für „Leseprobe“ wählen wir aus jeder Ausgabe einen Beitrag aus und stellen ihn hier zur Verfügung - zum Reinhören und Reinlesen! In der Hör-Reihe „Präsidi...
Episodi recenti
75 episodi
Präsidiumsgespräch: Projekt "Fit fürs Ehrenamt" - mit Hannah Reuter, Winfried Specht und Marisa Sommer
Im Projekt „Fit fürs Ehrenamt“ werden blinde und sehbehinderte Engagierte auf ihrem Weg ins Ehrenamt gestärkt: mit barrierefreien Fortbildungen zu The...

Technik-Talk: Wandern mit Navigationsapps
„Nach 50 Metern biegen Sie nach links Richtung Norden ab. Der Weg ist unbefestigt.“ – Navigations-Apps mit Sprachausgabe oder Kompassgürtel mit Vibrat...

Inklusionspolitik im Koalitionsvertrag - Interview mit DBSV-Justiziarin Christiane Möller
„Wir werden Barrierefreiheit im öffentlichen und privaten Bereich verbessern“- so steht es im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung. Aber reicht...

Blinde Bildhauerin: "Die Ideen erfühle ich aus dem Stein"
Durch eine Krankheit kam Karla Faßbender vor vielen Jahren zu ihrem ungewöhnlichen Hobby: der Bildhauerei. In jedem Stein erfühlt sie etwas Neues und...

Zu Besuch auf der SightCity
Die SightCity – die weltweit größte Fachmesse für Hilfsmittel und Lösungen für blinde und sehbehinderte Menschen – fand vom 21. bis 23. Mai 2025 in Fr...

Präsidiumsgespräch zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Der Zugang zu digitalen Angeboten, Informationen und Dienstleistungen – für viele selbstverständlich, für Menschen mit Behinderung oft noch ein Hinder...

Bald Strafen für digitale Barrieren
Schaltflächen, die sich mit Screenreader nicht lesen lassen, sind nur ein Beispiel für Barrieren, die sehbeeinträchtigte Menschen bei der Nutzung digi...

Extrafolge zum 23. Deutschen Hörfilmpreis
In dieser Podcastfolge nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen des Deutschen Hörfilmpreises. Bereits zum 23. Mal wurden herausragende Audiodeskriptione...

Präsidiumsgespräch: Sehen im Alter
"Die Kenntnis vom Sehverlust im Alter muss selbstverständlicher werden." Mit diesen Worten betont Beatrix Seeliger, Koordinatorin des Projekts "Partiz...

200 Jahre Braille mit Reiner Delgado
Seit Louis Braille Anfang des 19. Jahrhunderts die Brailleschrift erfand, hat sich einiges getan – insbesondere technisch. Die Schrift, oft auch Blind...

Präsidiumsgespräch: Extrafolge zur Bundestagswahl 2025
Wahlkampf, Diplomatie, Krisen und am Ende ein Wahlzettel – die deutsche Politik fordert von uns am 23. Februar 2025 wieder eine Entscheidung. Der Präs...

Auf dem Weg zur Inklusion
Interview mit Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Präsidiumsgespräch: 200 Jahre Braille-Schrift und nach wie vor unverzichtbar!
Der Sozialreferent des DBSV, Reiner Delgado, und die Präsidiumsmitglieder Andrea Katemann und Peter Brass schauen voraus auf das Jahr 2025, in dem die...

Eine Internetseite macht Karriere
Vor einigen Jahren hat der DBSV die Website leserlich.info entwickelt und online gestellt.
Sie vermittelt, wie einzelne Zeichen, Wörter und ganz...

Präsidiumsgespräch: Frauenarbeit im DBSV und seinen Landesvereinen
Was geschieht in Punkto Frauenarbeit und warum ist es wichtig? Darüber sprechen die Frauenbeauftragten des DBSV Ute Lutzenberger, des BSVNRW Petra Win...

Digitalisierung ja, Digitalzwang nein
Der Verein Digitalcourage fordert in einer Petition ein „Recht auf Leben ohne Digitalzwang“. Julia Witte, Presseverantwortliche bei Digitalcourage, er...

Leseprobe: Die Geschichte im Kopf
Interview mit Rufus Beck anlässlich des Louis-Braille-Festivals 2024

Präsidiumsgespräch: Blindenführhunde – Hilfsmittel mit Rechten
Christiane Möller (Justiziarin), Jette Förster (Präsidium) und Johannes Sperling (AK Führhundhaltende) sprechen über die Arbeit des DBSV zum Thema Bli...

Sichtweisen Extra: Bericht vom Louis-Braille-Festival 2024 in Stuttgart
Die Redakteurinnen Ute Mansion, Lisa Mümmler und Leonie Koll schildern ihre Eindrücke.

Leseprobe: "Ohne Freundschaft geht gar nichts" - Interview mit den Schauspielern Philipp Hochmair und Andreas Guenther
In Wien wird wieder „Blind ermittelt“. Philipp Hochmair spielt den blinden Sonderermittler Alexander Haller, Andreas Guenther seinen Partner Niko Falk...

Präsidiumsgespräch: Ausblick auf das Louis-Braille-Festival 2024
Die Veranstalter des LBF, (DBSV, BSV Württemberg und Nikolauspflege), sprechen über das geplante Großereignis und machen Lust, dabei zu sein.

Leseprobe: Die Sichtweisen gehen online
das Internet ist um eine Website reicher: sichtweisen-online heißt sie und bietet jede Menge spannende, informative und unterhaltsame Themen für Mensc...

Leseprobe: Ein Schiff wechselt die Richtung
Immer mehr Theater wollen Inklusion und bauen Barrieren ab. Auch das Düsseldorfer Schauspielhaus hat Kurs Richtung Inklusion genommen. Im Interview mi...

Präsidiumsgespräch: Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Präsident Hans-Werner Lange und Geschäftsführer Andreas Bethke ziehen eine Bilanz der Staatenprüfung zur UN-BRK und blicken in die Zukunft

„Man braucht eine gewisse Resilienz“
Blinde und sehbehinderte Lehrerinnen und Lehrer gibt es nur wenige an deutschen Schulen. Sind sie eine Chance für die Inklusion? Dieser Frage widmeten...

Präsidiumsgespräch: Verbandsklagen
Dicke Bretter angebohrt. Verbandsklagen als neues Instrument der Interessenvertretung.
Christiane Möller, Justiziarin des DBSV, im Gespräch mit...

So sollte eine Juristin sein - Interview mit Christina Athenstädt
Christina Athenstädt verkörpert in der Serie "Die Heiland - Wir sind Anwald" die blinde Anwältin Romy Heiland. Im Interview erzählt sie, wie sie sich...

Leseprobe: Nicht aus der Bahn werfen lassen
Wencke Gemril aus Marburg ist blind und hat drei sehende Kinder. Das Leben mit Kindern ist für alle Eltern eine Herausforderung, und manchmal macht di...

Präsidiumsgespräch: Sehbehindertentag 2023 zum Thema Pflege
Der vom DBSV vor 25 Jahren initiierte Sehbehindertentag macht auf die Situation von Menschen mit Seheinschränkung aufmerksam. Er findet jährlich am 6....

Leseprobe: Aufklären und sensibilisieren
Stefan Kiefer ist der Generalsekretär des Deutschen Behindertensportverbands. Er kritisiert, dass der Behindertensport in Deutschland nicht mitgedacht...

Präsidiumsgespräch: AVAS auf dem Prüfstand
Redakteurin Ute Mansion, Präsidiumsmitglied Peter Brass und Referent für Barrierefreiheit beim DBSV Gerald Fröde erörtern eine Neue Studie zur Wahrneh...

Leseprobe: Freiheit mit Einschränkung
Konrad Stockmeier aus Baden-Württemberg wurde im Herbst 2021 erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt. Alles war neu für ihn, und für sein Umfeld w...

Leseprobe: Wie der Markenklang des DBSV entstand
Ob Kleidung, Lebensmittel oder Autos: Wir sind täglich von bekannten Marken umgeben, sprechen über sie und identifizieren uns mit manchen von ihnen. A...

Präsidiumsgespräch: Verbandsklage wegen E-Rollern
E-Roller stellen in vielen Städten eine Gefahr für blinde und sehbehinderte Menschen da. Zudem ist die rechtliche Einordnung von E-Rollern vielfach un...

Leseprobe: Mut haben sich einzuklinken
Viele Menschen fühlen sich einsam und empfinden das als schmerzlich – in einem eher tristen Monat wie dem November vielleicht besonders . Auch viele b...

Leseprobe: Selbstbestimmt einkaufen
Zahlreiche blinde und sehbehinderte Menschen haben Schwierigkeiten, entspannt im Supermarkt einzukaufen. Gründe können das Licht, die teils engen Gäng...

Präsidiumsgespräch: Neue Stimmen und Gesichter im DBSV Präsidium
Im Juni hat der Verbandstag ein neues Präsidium gewählt. Der bisherige Vizepräsident Hans-Werner Lange ist nun Präsident. Im Podcast spricht er mit de...

Leseprobe - Was das Leben bedeutet
Max ist der Sohn von Julia Wolfertstetter und blind. Paulo ist der Sohn von Fabrizio Schönholz und ebenfalls blind. Für beide Eltern war es ein Schock...

Leseprobe: Null-Toleranz für Null-Beschäftiger
Jürgen Dusel ist sehbehindert und vertritt als Beauftragter für die der Bundesregierung die Interessen von Menschen mit Behinderungen. Dem Koalitionsv...

Präsidiumsgespräch - Hilfe für blinde und sehbehinderte Menschen aus der Ukraine
DBSV-Präsident Klaus Hahn, Referentin für Internationales Merve Sezgin und Referent für Soziales Reiner Delgado berichten von der Ankunft Ukrainischer...