Die Rückspultaste
Dettagli canale
Die Rückspultaste
Der Retro-Podcast, der sich monatlich einem Thema von gestern, vorgestern oder vorvorgestern widmet. Dazu gehören Popkultur, aber auch Persönliches und Geschichten aus unserer Provinz-Heimatstadt Lüdenscheid. Eine Zeitkapsel für die Ohren und die Suche nach der Antwort auf die Frage, wie wir zu dem...
Episodi recenti
141 episodi
Am Kiosk III – Power Play & Video Games
Die ersten beiden Folgen aus dem Rückspul-Kiosk stellten jeweils diametrale Publikationen gegenüber – zum Beispiel Kindercomics versus Soft-Erotik – d...

114: Pryor/Cosby
Zwei Standup-Comedy-Legenden in der Gegenüberstellung. Auf der einen Seite: Richard Pryor – grenzüberschreitender Unruhestifter, sprachlich explizit,...
113: Unser 1994, Teil XI – 16. bis 31. Mai
Schon zum elften Mal lesen Christian und Sebastian (featuring Tadderich Simon als Senf-Dazugeber) aus ihren sogenannten Tagebüchern des Jahres 1994. E...
112: Lachen ohne vierte Wand… mit Sofa
Ab den 1950ern trat die Sitcom ihren unaufhaltsamen Siegeszug im US-Fernsehen an. "I Love Lucy" wurde der erste Megahit und gilt dort als Klassiker, d...
111: Ausgerechnet die Prominenten im Sack
Nix wie raus aus der Badewanne – das Te Deum von Marc-Antoine Charpentier (aka die Eurovisionhymne) quäkt schon aus den Lautsprechern des holzvertäfel...
110: Die Superlachparade
Die Rückspultaste beginnt die große thematische Reise, die den Rest des Jahres 2025 (und vielleicht sogar darüber hinaus) bestimmen wird – macht euch...
109.2: Lichtrouten II – Neue Energien
Kurz vor Ende der neunten Lichtrouten-Edition, dem internationalen Festival für Licht- und Medienkunst im öffentlichen Raum, erscheint die zweite Folg...
109.1: Lichtrouten I – Architektur der Erinnerung
Die neunte Ausgabe der Lichtrouten, dem internationalen Festival für Licht- und Medienkunst im öffentlichen Raum, läuft in Lüdenscheid. Vom 20. bis 29...
108: Die letzte Welle
Vor 44 Jahren landete in der Lüdenscheider Innenstadt – inmitten all dieses Betons und platschdich auf der Doppelröhre des Querspangen-Tunnels – ein b...
107: Unser 1994, Teil X – 1. bis 15. Mai
Das Rückspuljahr beginnt nach alter Mütter und Väter Sitte mit einem Trip in Christians und Sebastians Tagebücher des Jahres 1994. Zwei Geburtstagskin...
106: Lüdenscheid und seine außerordentlichen Betonköpfe
Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelte und formte die Städte, in denen wir heute leben – das gilt ebenso für Lüdenscheid, die Heimat der R...
105: 1989
Der achte traditionelle 35-Jahres-Rückspul-Rückblick ist da! Jan, Christian und Sebastian pflügen durch rekordverdächtig viele Meldungen – knapp 350 a...
104: Aus der Reihe Derrick
50 Jahre "Derrick" feierte das ZDF exakt fünf Tage vor Erscheinen dieser Folge. Doch halt, beim Haussender wurde gar nicht gefeiert, denn die Serie is...
103: Am Kiosk II – Limit & Bunte
Der Rückspul-Kiosk am Rande der Ewigkeit öffnet zum zweiten Mal – und hinterm Tresen steht erneut Sebastian als Lottoannahmestellenbesitzer, dem die R...
102: Weltweite Dummheitsepidemie von Außerirdischen im Telefonnetz verursacht
ES IST 1997 UND DIE WELT IST SO DUMM WIE NOCH NIE… Außerirdische haben eine Dummheitsmaschine gebaut, die langsam jedermanns Intelligenzquotienten ern...
101: Unser 1994, Teil IX – 16. bis 30. April
Traditionell gibt es im Hochsommer eine von zwei jährlichen Rückspultasten, die aus Christians und Sebastians Tagebüchern des Jahres 1994 berichten. N...
100: Hundert am Gelben
Hurra, die hundertste Sendung wird gefeiert! Für die einen sind es sieben Fortsetzungen beliebter Folgen – für die anderen ist es die längste Rückspul...
099: Im Zeitalter des Wassermanns
Namaste, liebe Hörerinnen und Hörer. UFOs! Reinkarnation! Prä-Astronautik! Harmonische Konvergenz der Planeten! Über zwei Jahrzehnte, bevor 1993 "The...
098: Hilfe, die Prominenten im Sack kommen!
Die Eurovision dudelt – Jan, Gerrit und Sebastian sitzen zum sechsten Mal an den Ratepulten – und sie haben wieder Promis mitgebracht, bis der Hirneim...
097: WWF
World Wildlife Fund. World Wrestling Federation. Westdeutsches Werbefernsehen. Als wir Kinder waren, irritierte uns die Mehrfachbelegung des Drei-Buch...
096: Die Gretchenfrage
"Nun sag', wie hast du's mit der Religion? Du bist ein herzlich guter Mann, allein ich glaub', du hältst nicht viel davon", so fragt Goethes Gretchen...
095: Unser 1994, Teil VIII – 1. bis 15. April
Christians und Sebastians Tagebuch-Reise durch das Jahr 1994 geht in die achte Runde, in welcher die beliebte Sendereihe in altbekannte Bahnen gelenkt...
094: Videotext für alle
Zum Jahresausklang begibt sich die Rückspultaste traditionell ins analoge Rauschen, wo obskure und angenehm-unheimliche TV-Gegenden seit Jahrzehnten a...
093: 1988
Zum siebten Mal präsentiert die Rückspultaste ihren traditionellen 35-Jahres-Rückblick. Fast 300 Meldungen aus Popkultur, Weltgeschichte und Lüdensche...
092: BGL 50
Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag, liebes Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid! Zugegeben: Eigentlich wird die Alma Mater der Rückspultaste in dies...
091: Pegasus & Perseus
Anfang der 1990er war das Shareware-Modell eine beliebte Methode für kleinere Entwickelnde, um ihre PC-Programme zu vermarkten – von ASCII-basierten A...
090: Am Kiosk I – Micky Maus & Playboy
Willkommen zurück in eurem Stadtteil-Kiosk der Achtziger, wo es Papier en masse zu kaufen gibt, wo es wunderbar duftet nach einer Melange aus Druckers...
089: Unser 1994, Teil VII – 24. bis 31. März
Im siebten Teil von Christians und Sebastians langer, tagebuchgestützter Reise durchs Jahr 1994 bleibt die Erzählweise modern, denn die Handlungssträn...
088: Der Walkman auf dem Homertturm
Am Samstag, den 26. Juni 1993 ereignete sich im Schatten des Homertturms bei Lüdenscheid etwas Merkwürdiges, das die Menschheit vielleicht schon längs...
087: Immer diese Prominenten im Sack
Die promiskuitiven Promis & Podcaster sind wieder da – und das schon zum fünften Mal! 21 Berühmtheiten von anno dünnemals – 105 Hinweise – genau so vi...
086: Michael Ende II – Zwischen Phantásien und Bavaria
Da ist er endlich: Der abschließende Teil der Dilogie, die sich mit Michael Endes Werk beschäftigt – der Autor, der Klein-Simon und Klein-Sebastian fe...
085: Wer nicht fragt, bleibt dumm
Wir befinden uns im Jahre 1973 nach Christus. Ganz Deutschland wird von den Muppets der Sesamstraße heimgesucht. Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeu...
084: Zuhause
Am Oeneking steht eine gelb-weiß-gestreifte "Hochhaus"-Betonsünde, Ende der Siebziger erbaut. Darin eine Eigentumswohnung im Hochparterre, in die Seba...
083: Unser 1994, Teil VI – 16. bis 23. März
Im sechsten Teil der beliebten Tagebuch-Sendereihe drücken Christian und Sebastian mächtig auf die Bremse: Statt eines halben Monats werden diesmal nu...
Teaser: Zauberlaterne
2023 geht gut los, denn der dritte Podcast aus dem Rückspul/TaD-Universum ist endlich da, die Zauberlaterne! Simon und Sebastian knöpfen sich ab sofor...
082: Feuersteins Nacht 1997
Vor 25 Jahren, genauer gesagt in der Nacht vom 7. auf den 8. September 1997, schien es so, als wäre der Westdeutsche Rundfunk (größen-)wahnsinnig gewo...
081: 1987
Der sechste, traditionelle 35-Jahres-Rückblick der Rückspultaste. Jan, Christian und Sebastian haben diesmal mehr als 250 popkulturelle, weltgeschicht...
080: Tief in der Karibik
Schon zwei Jahren ist es her, daß die Sendung zu Ron Gilberts Debüt-Grafikadventure Maniac Mansion erschien – hier endlich der zweite Teil der Lucasfi...
Bandsalat #012: Tagebuch-Fragmente anno 1992 (DbPdW92)
Unser Netzwerk "Die besten Podcasts der Welt" begeht den großen Crossover-Themenmonat 92! Also schieben Christian und Sebastian, die eigentlich in die...
079: Nerds gegen den Rest der Welt
Für treue Hörerinnen und Hörer der Rückspultaste ist schon seit Jahren klar: Die Jungs, die dort reden, die waren in den 90ern waschechte Nerds. Obwoh...