Ö1 Betrifft: Geschichte
Dettagli canale
Ö1 Betrifft: Geschichte
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
Episodi recenti
172 episodi
Keltische Eisenproduktion (3)
Aus der Erde auf den Amboss (3) Der Verhüttungsprozess. Mit: Raimund Karl, Privatdozent für keltische Altertumskunde, Universität Wien. Gestaltung: Ba...

Keltische Eisenproduktion (2)
Aus der Erde auf den Amboss (2) Erzabbau und -produktion. Mit: Raimund Karl, Privatdozent für keltische Altertumskunde, Universität Wien. Gestaltung:...

Keltische Eisenproduktion (1)
Aus der Erde auf den Amboss (1) Das edle Metall der Eisenzeit. Mit: Raimund Karl, Privatdozent für keltische Altertumskunde, Universität Wien. Gestalt...

Die Roma im Burgenland (5)
"Wir waren niemand mehr" (5). Mit den Historikern Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl, Autoren des Buches "Einfach weg!" Verschwundene Roma Siedlun...

Die Roma im Burgenland (4)
"Wir waren niemand mehr" (4). Mit den Historikern Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl, Autoren des Buches "Einfach weg!" Verschwundene Roma Siedlun...

Die Roma im Burgenland (3)
"Wir waren niemand mehr" (3). Mit den Historikern Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl, Autoren des Buches "Einfach weg!" Verschwundene Roma Siedlun...

Die Roma im Burgenland (2)
"Wir waren niemand mehr" (2). Mit den Historikern Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl, Autoren des Buches "Einfach weg!" Verschwundene Roma Siedlun...

Die Roma im Burgenland (1)
"Wir waren niemand mehr" (1). Mit den Historikern Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl, Autoren des Buches "Einfach weg!" Verschwundene Roma Siedlun...

Sesshaftwerdung (5)
Wie die ersten Ackerbauern und Viehzüchter nach Europa kamen
mit: Barbara Horejs, Wissenschaftliche Direktorin und Leiterin Abt. Prähistorie & W...

Sesshaftwerdung (4)
Wie die ersten Ackerbauern und Viehzüchter nach Europa kamen
mit: Barbara Horejs, Wissenschaftliche Direktorin und Leiterin Abt. Prähistorie & W...

Sesshaftwerdung (3)
Wie die ersten Ackerbauern und Viehzüchter nach Europa kamen
mit: Barbara Horejs, Wissenschaftliche Direktorin und Leiterin Abt. Prähistorie & W...

Sesshaftwerdung (2)
Wie die ersten Ackerbauern und Viehzüchter nach Europa kamen
mit: Barbara Horejs, Wissenschaftliche Direktorin und Leiterin Abt. Prähistorie & W...

Sesshaftwerdung (1)
Wie die ersten Ackerbauern und Viehzüchter nach Europa kamen
mit: Barbara Horejs, Wissenschaftliche Direktorin und Leiterin Abt. Prähistorie & W...

Geschichte der Pädagogik (5)
Vom Rohstaberl zur Inklusion (5): Erstarrung und Aufbruch. Mit: Thomas Hellmuth, Institut für Geschichte, Universität Wien. Gestaltung: Andreas Wolf....

Geschichte der Pädagogik (4)
Vom Rohstaberl zur Inklusion (4): Schule und Diktatur. Mit: Thomas Hellmuth, Institut für Geschichte, Universität Wien. Gestaltung: Andreas Wolf. Send...

Geschichte der Pädagogik (3)
Vom Rohstaberl zur Inklusion (3): Reformpädagogik. Mit: Thomas Hellmuth, Institut für Geschichte, Universität Wien. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung...

Geschichte der Pädagogik (2)
Vom Rohstaberl zur Inklusion (2) Vorwärts und rückwärts. Mit: Thomas Hellmuth, Institut für Geschichte, Universität Wien. Gestaltung: Andreas Wolf. Se...

Geschichte der Pädagogik (1)
Vom Rohstaberl zur Inklusion (1): Unterricht wird zur Pflicht. Mit: Thomas Hellmuth, Institut für Geschichte, Universität Wien. Gestaltung: Andreas Wo...

Simon Wiesenthal (5)
Anlässlich des 20. Todestages von Simon Wiesenthal am 20. September:
Niemals vergessen - (5) Der Kampf gegen die Auschwitz-Lüge - Mit: Brigitte...

Simon Wiesenthal (4)
Anlässlich des 20. Todestages von Simon Wiesenthal am 20. September:
Niemals vergessen - (4) Simon Wiesenthal und die österreichische Innenpolit...

Simon Wiesenthal (3)
Anlässlich des 20. Todestages von Simon Wiesenthal am 20. September:
Niemals vergessen - (3) Das Österreich-Memorandum 1966 - Mit: Brigitte Bail...

Simon Wiesenthal (2)
Anlässlich des 20. Todestages von Simon Wiesenthal am 20. September:
Niemals vergessen - (2) Die Verfolgung von NS-Verbrechern wird zu Simon Wie...

Simon Wiesenthal (1)
Anlässlich des 20. Todestages von Simon Wiesenthal am 20. September:
Niemals vergessen - (1) Vom Architekten zum KZ-Häftling - Mit: Brigitte Bai...

Die Erfindung des Imperiums (5)
Eine politische Innovation aus Assyrien - (5) Das Erbe des Reiches Mit: Michael Jursa, Altorientalist und Professor für Assyriologie am Institut für O...

Die Erfindung des Imperiums (4)
Eine politische Innovation aus Assyrien - (4) Die Ideologie der Herrschaft Mit: Michael Jursa, Altorientalist und Professor für Assyriologie am Instit...

Die Erfindung des Imperiums (3)
Eine politische Innovation aus Assyrien - (3) Die Ökonomie des Reiches Mit: Michael Jursa, Altorientalist und Professor für Assyriologie am Institut f...

Die Erfindung des Imperiums (2)
Eine politische Innovation aus Assyrien - (2) Eine Großmacht entsteht Mit: Michael Jursa, Altorientalist und Professor für Assyriologie am Institut fü...

Die Erfindung des Imperiums (1)
Eine politische Innovation aus Assyrien - (1) Das Wesen der Herrschaftsform Mit: Michael Jursa, Altorientalist und Professor für Assyriologie am Insti...

Österreichischer Erbfolgekrieg (5)
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft (5) Nachwirkungen - Mit: Tobias E. Hämmerle, Historiker, Niederösterreichisches Landesarchiv - Sendung vom 5.9....

Österreichischer Erbfolgekrieg (4)
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft (4) Erzwungene Reformen - Mit: Tobias E. Hämmerle, Historiker, Niederösterreichisches Landesarchiv - Sendung vo...

Österreichischer Erbfolgekrieg (3)
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft (3) Kriegsberichterstattung - Mit: Tobias E. Hämmerle, Historiker, Niederösterreichisches Landesarchiv - Sendun...

Österreichischer Erbfolgekrieg (2)
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft (2) Kriegsverlauf - Mit: Tobias E. Hämmerle, Historiker, Niederösterreichisches Landesarchiv - Sendung vom 2.9....

Österreichischer Erbfolgekrieg (1)
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft (1) Chancen gegen Habsburg - Mit: Tobias E. Hämmerle, Historiker, Niederösterreichisches Landesarchiv - Sendung...

Klimawandel historisch (5)
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft
(5) Das Jahr ohne Sommer - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterfo...

Klimawandel historisch (4)
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft
(4) Das Wetter und die Pest - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalt...

Klimawandel historisch (3)
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft
(3) Die Sonne verdunkelt sich - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelal...

Klimawandel historisch (2)
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft
(2) Gefrorene Trauben - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforsc...

Klimawandel historisch (1)
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft
(1) Göttliche Klimazerstörer - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalt...

Salzkammergut, Teil 5
Domizil auf dem Lande - Sommerfrische im Salzkammergut
(5) Neuanfang - Mit dem Direktor des Kammerhofmuseum Gmunden Johannes Weidinger und dem H...

Salzkammergut, Teil 4
Domizil auf dem Lande - Sommerfrische im Salzkammergut
(4) Schwere Zeiten - Mit dem Direktor des Kammerhofmuseum Gmunden Johannes Weidinger und...