Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t
Dettagli canale
Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t
Prozessoren, Grafikkarten, Notebooks, Desktop-PCs, Server, KI, Rechenzentren und IT-Markt: In "Bit-Rauschen", dem Prozessor-Podcast des Computermagazins c’t, dreht sich alles um Chips. Weitere Infos hier: https://ct.de/bit-rauschen
Episodi recenti
125 episodi
FPGA-Chips | Bit-Rauschen 2025/21
FPGAs alias rekonfigurierbare Logik gehören zu den exotischeren Chips. Wie sie funktionieren, besprechen wir in Folge 2025/21 des Podcasts Bit-Rausche...

Analyse der Intel-Nvidia-Kooperation | Bit-Rauschen 2025/20
Nvidia steigt mit 5 Milliarden US-Dollar bei Intel ein. Was daraus folgen könnte, besprechen wir in Folge 2025/20 des Podcasts Bit-Rauschen.

Nvidias Super-Netzwerktechnik | Bit-Rauschen 2025/19
Außer starken KI-Chips und CUDA hat Nvidia noch ein As im Ärmel: NVLink. Das Besondere daran ist unser Thema in Folge 2025/19 des Podcasts Bit-Rausche...

GPU-Rückblick und 25 Jahre AMD Radeon | Bit-Rauschen 2025/18
Vor 25 Jahren brachte ATI die erste Radeon-Grafikkarte auf den Markt. Aus diesem Anlass blicken wir im Podcast Bit-Rauschen zurück: Folge 2025/18.

Prozessorvergleich 2025 | Bit-Rauschen 2025/17
Prozessoren im Überblick: Was aktuelle Chips von AMD, Intel und Qualcomm können, besprechen wir in Folge 2025/17 des Podcasts Bit-Rauschen.
Unterschätzte Smartphone-Modems | Bit-Rauschen 2025/16
Apple sieht das hauseigene 5G-Modem als große Errungenschaft. Wieso Modems so komplex und wichtig sind, klärt Folge 2025/16 des Podcasts Bit-Rauschen.
Kleine KI-Modelle für PC & Notebook | Bit-Rauschen 2025/15
KI boomt bisher in der Cloud – Datenschutz adé. Aber es kommen immer mehr kleine, lokale Modelle – was taugen die? Folge 2025/15 des Podcasts Bit-Raus...
Wo steht die CPU-Technik RISC-V aktuell? | Bit-Rauschen 2025/14
Zwar gibt es haufenweise RISC-V-Chips, aber kaum welche für attraktive Linux-Rechner. Die Ursachen ergründet Folge 2025/14 des Podcasts Bit-Rauschen.
Ist die Supercomputer-Top500 noch wichtig? | Bit-Rauschen 2025/13
Was sagt die Top500-Liste der Supercomputer noch aus, seit es vielfach stärkere KI-Cluster gibt? Folge 2025/13 des Podcasts Bit-Rauschen.
Die Neuheiten der Computex 2025 | Bit-Rauschen 2025/12
Prozessoren, Grafikchips, PC-Komponenten: Die Tops und Flops der taiwanischen IT-Messe Computex sind das Thema in Folge 2025/12 des Podcasts Bit-Rausc...
Windows on ARM – Erfolg oder nicht? | Bit-Rauschen 2025/11
Seit einem Jahr gibt es Windows-Notebooks mit dem starken ARM-Chip Snapdragon X. Wie schlagen sie sich bisher? Folge 2025/11 des Podcasts Bit-Rauschen...
Gute AM5-Mainboards für AMD Ryzen 9000 finden | Bit-Rauschen 2025/10
AMDs starke Ryzen-9000-CPUs laufen auf AM5-Mainboards. Die gibt es in breiter Auswahl, wir erklären die Unterschiede: Folge 2025/10 des Podcasts Bit-R...
Wasserkühlung für Server und Rechenzentren | Bit-Rauschen 2025/9
Mit Wasser statt Luft gekühlte Server versprechen erhebliche Vorteile. Doch der Umstieg ist kompliziert, erklärt Folge 2025/9 des Podcasts Bit-Rausche...
Quantencomputer machen Fortschritte | Bit-Rauschen 2025/8
Quantenrechner entwickeln sich rasant weiter, aber viele Erfolgsmeldungen verwirren. Licht ins Dunkel bringt der Podcast Bit-Rauschen, Folge 2025/8.
Technik für brillante Monitore und Displays | Bit-Rauschen 2025/7
Bei Displays gibt es spannende Innovationen wie Tandem-OLEDs, IGZO und Mini-LEDs. Die diskutieren wir in Folge 2025/7 des Podcasts Bit-Rauschen.
Halbleiter-Chips aus Deutschland | Bit-Rauschen 2025/6
Chip-Fertigung in Deutschland und Europa ist dank Donald Trump brennend aktuell. Über den Stand der Dinge dreht sich Folge 2025/6 des Podcasts Bit-Rau...
Nvidia GeForce RTX 5090, die Gaming-Queen | Bit-Rauschen 2025/5
Die GeForce RTX 5090 ist die schnellste Gaming-Grafikkarte der Welt – aber superteuer, kaum lieferbar und hitzköpfig. Das heiße Thema der Podcast-Folg...
Die Zukunft von SD- und MicroSD-Karten | Bit-Rauschen 2025/4
Speicherkarten sind beliebt, aber Technik und Markt verändern sich. Welche technischen Probleme zu lösen sind, diskutieren wir in Podcast-Folge 2025/4...
Das bringt schnelles RAM im PC | Bit-Rauschen 2025/3
Schneller ist immer besser, bei Arbeitsspeicher jedoch nicht unbedingt. Was rasantes RAM praktisch bringt, besprechen wir in Podcast-Folge 2025/3.
Chip-Highlights von der CES 2025 | Bit-Rauschen 2025/2
Nvidia, AMD, Intel, ARM und viele andere Firmen kündigten auf der CES 2025 neue Produkte an. Über die wichtigsten sprechen wir in Podcast-Folge 2025/2...
Diese Chips erwarten wir 2025 | Bit-Rauschen 2025/1
Die Podcast-Folge 2025/1 kommt genau zum Jahresbeginn, wir schauen voraus: Startet das Intel-Comeback? Kommen ARM-Notebooks mit Nvidia-CPU? Was bringt...
Chip-Fertigung mit High-NA-EUV-Lithografie | Bit-Rauschen 2024/26
Neue Belichtungssysteme für die Chipherstellung ermöglichen noch feinere Strukturen, auch dank ZEISS-Technik aus Deutschland. Podcast-Folge 2024/26.
Mikrocontroller versus Mikroprozessor | Bit-Rauschen 2024/25
Wie genau unterscheidet sich ein Mikrocontroller von einem Mikroprozessor, was sind deren besondere Eigenschaften? Podcast-Folge 2024/25.
Intels Desktop-CPU Core Ultra 200S | Bit-Rauschen 2024/24
Generationswechsel bei Desktop-Prozessoren von Intel: Chiplets und TCMC-N3-Fertigung steigern die Effizienz – aber auch die Leistung? Podcast-Folge 20...
Technik-Ausblick in Jubiläumsfolge 100: Bit-Rauschen 2024/23
In Folge 100 des Podcast Bit-Rauschen blicken wir in die Chip-Zukunft und auf die beliebtesten Podcast-Themen des vergangenen Jahres.
Intels ARM-Konter Core Ultra 200V | Bit-Rauschen 2024/22
Gegen den effizienten ARM-Chip Qualcomm Snapdragon X setzt Intel "Lunar Lake". Wie der sich schlägt, verrät der Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/22.
Unterschiedliche Typen von Rechenzentren | Bit-Rauschen 2024/21
Colocation, KI, Edge, HPC und so weiter – Rechenzentren sind je nach Geschäftsmodell ganz verschieden aufgebaut, verrät Folge 2024/21 des Podcast Bit-...
Die wichtigsten SSD-Eigenschaften | Bit-Rauschen 2024/20
Solid-State Disks sind allgegenwärtig. Wir erklären die wichtigsten SSD-Parameter und wie wir sie messen. Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/20.
Intel in Schwierigkeiten, eine Analyse | Bit-Rauschen 2024/19
Der einstige Chip-Marktführer Intel geriet in schweres Fahrwasser. Wir erklären, wo die aktuellen Probleme liegen: Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/19...
Holpriger Start der AMD-CPU Ryzen 9000 | Bit-Rauschen 2024/18
Der schnelle AMD-Chip mit Zen-5-Technik kann Intels Core i übertrumpfen, aber es hakelt noch an einigen Stellen: Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/18.
Ist der AMD Ryzen AI 300 ein ARM-Killer? | Bit-Rauschen 2024/17
AMDs neue Zen-5-CPU Ryzen AI 300 kontert die neuen ARM-Chips für Windows-Notebooks. Ob das gelingt, verrät Folge 2024/17 des Podcast Bit-Rauschen.
Mehrere Bugs in Intel-Prozessoren | Bit-Rauschen 2024/16
CPUs der Serien Core i-13000 und -14000 brauchen BIOS-Updates, um Defekte zu vermeiden. Die Hintergründe erläutert Folge 2024/16 des Podcast Bit-Rausc...
Die Besonderheiten von Server-Mainboards | Bit-Rauschen 2024/15
Mainboards für Server unterscheiden sich erheblich von welchen für normale Desktop-PCs. Die technischen Details im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/15...
Das bringt Wi-Fi 7 wirklich | Bit-Rauschen 2024/14
Was genau ist am WLAN-Standard Wi-Fi 7 besser als bisher – und wer kann die Vorteile praktisch nutzen? Darum kreist Folge 2024/14 des Podcast Bit-Raus...
Hardware-Feuerwerk Computex 2024 | Bit-Rauschen 2024/13
Auf der IT-Messe in Taipeh gab es so viele Neuheiten wie lange nicht mehr. Christian Hirsch war da und berichtet in Folge 2024/13 des Podcast Bit-Raus...
Windows on ARM – klappt es diesmal? | Bit-Rauschen 2024/12
Windows-Notebooks mit der starken ARM-CPU Qualcomm Snapdragon X sollen gegen x86-Chips von AMD & Intel punkten: Folge 2024/12 des Podcast Bit-Rauschen...
KI-Rechenwerke in Notebook-CPUs | Bit-Rauschen 2024/11
AMD und Intel bauen in ihre Chips jetzt NPUs ein, aber auch die anderen Kerne können besser KI. Wozu das gut ist, klärt Folge 2024/11 des Podcast Bit-...
Notebook-Prozessoren im Vergleichstest | Bit-Rauschen 2024/10
Auch bei Notebooks kommt es auf den Prozessor an. Was die aktuelle CPU-Generation leistet, erklärt Christian Hirsch im Podcast Bit-Rauschen, Folge 202...
So abhängig ist die EU von Chips aus Taiwan | Bit-Rauschen 2024/9
Halbleiter aus Asien sind für EU-Firmen essenziell. Was können Milliarden-Subventionen daran ändern? Ein Expertengespräch im Podcast Bit-Rauschen, Fol...
OLED-Technik für tolle Displays | Bit-Rauschen 2024/8
Organische Leuchtdioden (OLEDs) liefern tolle Farben und Kontraste. Wir erläutern die Technik und kommende Neuheiten im Podcast Bit-Rauschen, Folge 20...